Möchtest du wirklich alles löschen und von vorn beginnen?

Dein gesamter Fortschritt wird dabei verloren gehen.

Danke für deine Teilnahme.

Hoffentlich hat dir der Test geholfen, einen Überblick über die Anforderungen eines Informatik-Studiums zu gewinnen und einzuschätzen, ob dieser Studiengang zu dir passt.

Willkommen beim Informatik-Eignungstest der Hochschule Hannover

Es gibt eine ganze Reihe von kostenlosen Online-Studien-Eignungs-Tests, auch für die Informatik. Unser Test soll anders sein als die anderen: Wir fragen kein (Vor-) Wissen ab (denn das meiste davon wird ohnehin im Studium nochmals gelehrt), sondern deine Vorstellungen und Neigungen, und wir versuchen dir deutlich zu machen, wie gut die zu einem Informatik-Studium passen.

Das Ziel dieses Tests ist weder, Werbung für das Informatik-Studium zu machen, noch dich davon abzuschrecken, sondern dir dabei zu helfen, dir über deine Eignung oder auch Nicht-Eignung für das Informatik-Studium klar zu werden.

Die wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium sind eine gewisse allgemeine Intelligenz (für die Informatik besonders im abstrakt-logischen Denken) und vor allem Interesse am Fach an sich: Es sollte dir einfach Spaß machen, dich mit "Informatik-Dingen" zu beschäftigen (was wir damit meinen, wird im Test deutlich werden!). Welche Fähigkeiten sonst noch wichtig sind, wirst du an den verschiedenen Themenabschnitten dieses Tests erkennen. Der Test enthält auch ein paar ziemlich anspruchsvolle Fragen; die muss man natürlich nicht alle schon beantworten können, um gerüstet für ein Informatik-Studium zu sein - vielmehr sind solche Fragen auch dafür gedacht, dir einen Eindruck von den vielfältigen Themen zu geben, um die es in einem Informatik-Studium geht.

Dieser Test versucht die Eignung für das Informatik-Studium im Allgemeinen zu erfassen: Er ist nicht spezifisch für das Informatik-Studium an einer bestimmten Hochschule (obwohl wir natürlich unsere eigenen Informatik-Bachelor-Studiengänge an der Hochschule Hannover Bachelor Angewandte Informatik und Bachelor Mediendesigninformatik sehr empfehlen können) und er ist auch nicht spezifisch für einen Hochschultyp (Universität oder Fachhochschule).

Dieser Test ist keine Prüfung, und es geht auch nicht darum, möglichst "gut" abzuschneiden: Es geht darum, dass du deine eigenen Stärken und Vorstellungen besser einzuschätzen lernst. Es gibt also keinen Grund, Antworten zu "ergoogeln" oder zu überlegen, welche Antwort "erwünscht" sein könnte, denn dann werden die Test-Ergebnisse dir nicht wirklich weiterhelfen können. Sei also ehrlich zu dir selbst, wenn du den Test machst. Nimm dir Zeit – niemand erfährt davon, wie lange du gebraucht hast, was du geantwortet hast und wie du abgeschnitten hast, denn dieser Test ist vollkommen anonym.

Wie speichert der Test Ergebnisse?

Damit dieser Test technisch funktioniert, benutzen wir Cookies; mit der Benutzung erklärst du dich damit einverstanden. Deine Antworten in diesem Test werden für unsere Auswertung gespeichert (z.B. damit wir unseren Test verbessern können), aber ohne deinen Namen, deine E-Mail- oder IP-Adresse oder sonst irgendwelche persönlichen Daten (deshalb musst du die ja auch gar nicht angeben). Du kannst am Ende entscheiden, ob deine Antworten so gespeichert werden sollen, dass du oder eine Person deines Vertrauens sie später wieder abrufen kann: In dem Fall werden deine Antworten mit einem zufällig erzeugten Abrufcode verknüpft, und wer diesen kennt, kann deine Antworten einsehen. Den Abrufcode kannst du dafür verwenden, um deine Antworten später noch einmal nachzulesen oder du kannst den Abrufcode einem Studienberater geben, damit er schneller ein Bild von dir bekommt.

Terminvereinbarung für eine Video- oder Telefon-Beratung mit der Hochschule Hannover

Wenn du noch Fragen zum Informatik-Studium hast, kannst du gern einen Termin für ein Beratungsgespräch (persönlich, per Video oder per Telefon) mit einer Informatik-Professorin oder einem Informatik-Professor der Hochschule Hannover vereinbaren. Schicke dafür eine E-Mail an F4-I-Studienberatung@hs-hannover.de und wir werden dann per E-Mail einen Termin mit dir vereinbaren.

Wie viel Zeit wird benötigt?

Der Test dauert ungefähr zwei Stunden, aber du kannst beliebig viele Pausen dazwischen einlegen und sogar deinen Browser zwischenzeitlich schließen oder deinen Computer oder dein Smartphone ausschalten (du musst ihn allerdings, mit oder ohne Unterbrechungen, an ein und demselben Gerät durchführen und darfst Cookies und Website-Daten nicht löschen). Außerdem muss der Test in insgesamt 30 Tagen abgeschlossen werden. Unvollständige Tests werden nach dieser Zeit gelöscht und du kannst dann nicht mehr auf deinen Fortschritt zugreifen, sondern musst von vorn beginnen.

Für manche Fragen solltest du Stift und Papier bereitlegen.

Du hast den Eignungstest schon bearbeitet und möchtest nur deine Ergebnisse abrufen? Zu den Ergebnissen

Material aus diesem Test darf nur mit schriftlicher Genehmigung der Abteilung Informatik der Hochschule Hannover [Zum Sekretariat] wiederverwendet werden.